Durchsuchen nach
Category: Energetik – Geistheilung

Lebenshilfe durch die Erkenntnis was uns unsere Seele mitteilen möchte!

Kreativität als Seelennahrung

Kreativität als Seelennahrung

Kreativität als Seelennahrung
Kreativität als Seelennahrung

In den letzten zwei Wochen wurde ich immer wieder von der Muse geküsst, und habe zurzeit so viel Schaffensenergie, dass ich kaum schlafen kann. Neben malen, basteln und dekorieren, schreibe ich auch sehr viel und das in einem Tempo, das ich selbst kaum mithalten kann. Wer einmal in so einer Schaffensperiode war, weiß, dass man sich selbst kaum stoppen kann, und die Ideen nur so hervorsprudeln. Die meisten dieser blitzartigen Ideen kommen aus der Seele, und unsere Logik kann nichts damit anfangen. Aber welche Verbindung wird in einer kreativen Phase hergestellt und was wird damit bezweckt?

Kreativität – die Verbindung zum Göttlichen

Kreativität kommt aus dem lateinischen Wort creare und bedeutet so viel wie erschaffen, erzeugen und schöpfen. Die Schöpferkraft ist jedem Menschen zu Eigen, und kommt direkt aus der Verbindung der Seele zum Göttlichen. In kreativen Phasen geht es somit in erster Linie um die Öffnung und Rückverbindung zum Göttlichen und dem Erkennen, dass wir selbst Gott sind und erschaffen. Die Werke, die dabei entstehen sind dann nicht mehr Ausdruck einer Person oder eines Egos, sie sind Ausdruck etwas Universellen und drücken das rein Göttliche aus. Wer wird nicht ganz ehrfürchtig, wenn er die Sixtinische Kapelle betritt und Michelangelos Göttlichen Funken sieht? Aber nicht nur die ganz großen Meister haben Einzigartiges erschaffen, auch wir Normalsterblichen tun dies und sollten die Augen vor kreativen Phasen nicht verschließen, sondern diese herzlich willkommen heißen.

Kreativität als Ausdruck des Lebens

Die Natur erschafft und zerstört in einem fort. Auch wir erschaffen neues Leben und hauchen damit einem Menschen Leben ein. Diese Art der Schaffenskraft ist magisch und unglaublich – denn nur durch die Vereinigung zweier Zellen entsteht das Wunder Leben. Wer dem Kreislauf der Natur folgt, und in jeder Tätigkeit einen Schaffensprozess sieht, ist nicht nur effizienter, sondern auch ungemein glücklicher. Denn jeder Mensch möchte etwas Bleibendes für die Nachwelt hinterlassen. Dahinter steht aber nur der Wunsch nach dem Erschaffen, der Kreativität. Wenn man es schafft dabei auch in einer Art spielerischer Kindlichkeit zu schöpfen, ist hinter den Sinn des Lebens gekommen.

Kreativität als Ausdruck unserer Seelenbestimmung

Als Kinder hatten wir meist ganz fantastische Berufswünsche und haben uns unser zukünftiges Leben bereits in bunten Farben vorgestellt. Ist man dann erwachsen und blickt zurück, kommt oft die Ernüchterung. Denn vieles kam anders, als man sich vorgestellt hatte. Erst im Laufe der Jahre findet man ganz konkret heraus, was eigentlich der Wunsch der Seele ist. Eine zweite, dritte oder auch vierte Berufswahl ist nicht selten und zeugt von einer steten Weiterentwicklung. Manchmal kommt man Ende dann genau dorthin, wo man sich als Kind oft gesehen hat. Frust und Depression entstehen dann, wenn man der Bestimmung nicht folgt und die Augen vor den inneren Wünschen verschließt. Die Kreativität kann einem da helfen: wer Ideen hat etwas zu erschaffen, ist der eigenen Seelenbestimmung dicht auf den Fersen.

Wecken der Kreativität

Ich höre oft: ich kann aber nicht malen, was soll ich schon erschaffen oder das will doch keiner sehen! Erstens kann jeder malen, jeder kann singen und jeder kann mit den Händen wunderbare Dinge gestalten. Und zweitens macht man das nicht für die Anderen, sondern nur für sich selbst. Kreativität erweckt man nur, indem man einfach beginnt. Schon das Malen mit einem simplen Bleistift über ein Blatt Papier ist eine Wohltat für unsere Seele. Oder das Bauen eines kleinen Damms im Bach. Die Akzeptanz und Integration der kindlichen Neugier in das tägliche Leben ist dabei ein gutes Hilfsmittel.

Ich persönlich mache gerne eine kleine Meditation, öffne mich meiner inneren Seelenwünsche und beginne dann mit meinen Händen und Fingern auf einer Leinwand zu malen. Ganz spontan, ohne Idee. Das kann jeder – und es ist oft unglaublich, was für tolle Kunstwerke entstehen. Die Seele ist sehr dankbar für die Möglichkeit sich auszudrücken, und jeder Mensch hat eine andere Art das zu tun. Wer schon kleine Kunstwerke erschaffen kann, hat die Fähigkeit alles in seinem Leben zu erschaffen. Die Beschäftigung mit der eigenen Kreativität ist der Schlüssel zum erfüllten Leben. Wer sich dessen bewusst ist, kann alles schaffen!

Heilung durch Worte

Heilung durch Worte

Heilung durch Worte
Heilung durch Worte

Gibt es etwas Schöneres, als ein aufrichtiges „Ich liebe dich!“ zu hören? Nicht nur die die Umgebung in welcher dieser Satz gesprochen wird, oder der Mensch, der in ausspricht, ist für die Wirkung ausschlaggebend – es sind die Worte an sich, die fast magisch sind. Egal in welcher Sprache wir diese Worte hören, sie klingen immer wundervoll. Warum ist das so? Welche Macht haben Worte über uns und können Worte heilen? Im letzten Beitrag der Reihe über Informationsmedizin werde ich mich mit Worten und ihrer Wirkung beschäftigen!

Die Macht der Worte

Im Johannesevangelium der Bibel steht: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Dasselbe war im Anfang bei Gott. Alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat’s nicht ergriffen.“ (Joh 1,1-5)

Zugegeben etwas blumig ausgedrückt, aber was bedeutet das konkret? Jedes ausgesprochene Wort entsteht aus einem Gedanken, und diesem Wort folgen meist Taten. Das heißt Worte erschaffen ganz konkret materielle Realität. Worte beinhalten Schaffenskraft – sie sind Ausdruck des Göttlichen in uns und sie haben große Macht. Egal ob die Worte positiv oder negativ sind, bewirken sie etwas im Menschen, und das ist ganz konkret – denn ein Mensch wird körperlich bei einem „Ich liebe dich!“ ganz anders reagieren (z.B. Schmetterlinge im Bauch) als bei einem „Ich hasse dich!“ (z.B. Schmerzen im Bauch).

Dadurch haben wir Menschen eine große Verantwortung und sollten Worte grundsätzlich mit Bedacht wählen. Ich habe schon öfters auf ihn verwiesen – aber auch das Wasser reagiert auf Worte wie Masaru Emoto eindrucksvoll bewiesen hat (Wasserkristall-Experimente). Außerdem verbinden wir mit Worten immer Gefühle – und diese Gefühle beherrschen unser Tun jeden Tag.

Genauso wie Symbole, Zahlen oder Farben und ihre Wirkung im morphogenetischen Feld (formbildende Ursache für die Entwicklung der Strukturen) verankert sind, sind es auch Wörter. Sie werden seit Jahrhunderten ausgesprochen und viele haben sich kaum geändert. Jedes neuerliche Aussprechen mit der jeweiligen Emotion stärkt die Wirkung des Wortes.

Worte in Affirmationen

Auch die beliebten Affirmationen funktionieren auf diese Art und Weise – durch das Aussprechen, Aufschreiben oder Lesen der positiven Worte entsteht ein positives Energiefeld, das uns stärken kann. Jedoch muss ich auch sagen, dass eine kopflose Verwendung von Affirmationen, um sein Leben zu verändern, ohne vorherige Auseinandersetzung mit den eigenen Schattenseiten, die immer vorhanden sind, kaum wirken wird.

Erst wenn wir uns auch mit den unangenehmen Gefühlen auseinandersetzen und sie einmal richtig zulassen, werden auch die schönen Worte helfen. Dieser Prozess findet aber losgelöst von unserem Verstand im Bauch und im Herz statt (siehe Artikel über die Freiheit der Gefühle).  Wenn wir es geschafft haben, die negativen Gefühle und Worte, die sich in unserem Verstand festgesetzt haben, zuzulassen und damit zu erlösen, können wir uns auf die heilende Kraft der Worte verlassen.

Heilende Worte

Es gibt Worte, die haben eine sehr hohe Schwingung, und können heilend auf den Organismus wirken. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Liebe
  • Heilung
  • Vergebung
  • Harmonie
  • Frieden
  • Freiheit
  • Freude
  • Licht, etc.

Jeder weiß selbst am besten, welche Worte ihm besonders gut tun. Dabei kann man dann diese Worte aufschreiben, und das Wasserglas darauf abstellen. Die Moleküle des Wassers haben sich dann an die Heilschwingung des Wortes angepasst. Man kann über das entsprechende Wort meditieren. Es auf ein Foto schreiben – z.B. um verzwickte Beziehungen zu bereinigen, sich selbst Selbstvertrauen zu geben oder jemand anderen (nur mit dessen Wissen!), der gerade nicht erreichbar ist, zu unterstützen. Das Wort kann in eine Affirmation eingebaut werden, die täglich ausgesprochen, geschrieben oder gelesen wird. Der Fantasie sind wie immer keine Grenzen gesetzt – viel Spaß!

Heilsame Klänge

Heilsame Klänge

Heilsame Klänge
Heilsame Klänge

Als Teil meiner Informationsmedizinreihe darf ich natürlich nicht die heilsamen Töne und Klänge vergessen, die einen ver-stimmten Körper wieder ins Gleichgewicht bringen können. Naturvölker verwenden in ihrer schamanischen Heilkunst Töne ganz bewusst um gewisse Seelenzustände zu erreichen um die Selbstheilung stattfinden zu lassen. Leider ist diese Tradition in unserer zivilisierten Welt in Vergessenheit geraten. In den letzten Jahren jedoch erkennen immer mehr Therapeuten und Energetiker die heilsame Wirkung der Töne und Klänge.

Warum können Klänge heilen

Vom Zeitpunkt unserer Entstehung im Mutterleib sind wir von Klängen umgeben. Während der ersten neun Monate sind wir nicht in einer ruhigen Umgebung – der Herzschlag der Mutter, das Rauschen ihres Blutes, Verdauungsgeräusche oder auch Geräusche von draußen umgeben uns ständig. Das ist auch einer der Gründe, warum Neugeborene beim Klang des Staubsaugers oft so gut einschlafen könne, sie sind es gewohnt von Klängen umgeben zu sein. Jedes Wort überträgt Schwingungen und auch die Erde erzeugt auf ihrem Weg durchs All einen unverwechselbaren Klang.

Am Anfang war das Wort, steht in der Bibel. Viele meinen eher der Klang oder die Frequenz. Der kosmische Urlaut OM (gesprochen A-U-M) soll der Klang des Göttlichen sein. Und tatsächlich hat sogar die Schulmedizin bei Forschungen herausgefunden, dass man beim Rezitieren von OM eine positive Wirkung auf den Körper erzeugen kann. Gebete wurden früher immer gesungen, und wie bei Gregorianischen Chorälen, wird hierbei eine gewisse Frequenz erzeugt, die heilsam ist. Und auch die klassische Musik hat, wenn bereits Ungeborene im Mutterleib sie zu hören bekommen, einen Einfluss auf die Intelligenz.

Die Schwingung des Klangs

Jedes gesprochene Wort wird immer existieren – Physiker haben berechnet, dass sich jedes Geräusch und jeder Klang in den Weiten des Alls ausbreitet und die Frequenz nie zu Ende ist. Die Schwingung eines Klangs erzeugt auf der molekularen Ebene ebenfalls eine Schwingung, das heißt bei Tönen schwingen alle Moleküle des Körpers mit – ist dieser Ton heilsam, wird Wohlbefinden erzeugt. Zu welchen Frequenzen wir in Resonanz gehen ist unterschiedlich, nicht jeder hört jede Musik gleich gerne. Es gibt aber Grundtöne, die auf jeden Körper eine heilsame Wirkung haben.

Die Schwingung kann auch zielgerichtet in den Körper gebracht werden – z.B. mittels einer energetischen Stimmgabel, die eine bestimmte heilsame Frequenz erzeugen kann. Diese Stimmgabel wird dann schwingend auf blockierte Meridiane aufgebracht und löst diese Blockade völlig ohne Nadeln. Der Körper ist danach wieder richtig gestimmt wie ein Instrument. Auch Klangschalen haben einen ähnlichen Effekt – sie werden an gewisse Körperstellen aufgelegt und lösen durch das Anschlagen Verspannungen auf.

Mantras und Gebete

Auch Mantras (siehe Artikel) oder Gebete erzeugen durch das Aussprechen der gewissen Worte eine Schwingung. Dabei dürfen etwa Mantras nie übersetzt werden – denn ihre Wirkung haben diese nur durch die genaue Abfolge der Sanskrit-Worte. Aber auch das Aussprechen von Halleluja oder Kyrie Eleison kann diese Wirkung haben. Wie Masaru Emoto bei seinen Wasserkristall-Versuchen zeigte, ändert das Wassermolekül sein Aussehen durch Bespielen mit unterschiedlicher Musik. Der Körper des Menschen besteht zu mehr als der Hälfte aus Wasser – man kann sich vorstellen wie diese Moleküle aussehen können, wenn sie mit der richtigen Schwingung bespielt wurden.

Selbstanwendungen bei sich Zuhause

Singen stimuliert die Schild- und die Thymusdrüse. Beide Drüsen sind auf eine gewisse Art und Weise für die Lebensenergie zuständig. Wer viel singt, egal ob falsch oder richtig, kann so mehr Energie in den Körper bringen. Natürlich ist besonders das Singen von Gebeten oder Mantras heilsam – aber erlaubt ist was gefällt und guttut. Sehr schön ist es auch seine persönlichen Affirmationen (Stimmungssätze, die helfen negative Programmierungen zu beenden – wie z.B. Mit jedem Atemzug habe ich mehr Energie) zu singen und damit in die Zellen zu bringen.

Wer eine Stimmgabel oder eine Klangschale zuhause hat, kann diese bei sich selbst anwenden – es gibt keine Nebenwirkungen, nur Wohlbefinden. Auch das Klangei hat einen ähnlichen Effekt – siehe Mein Angebot.

Summen oder Tönen kann sehr befreiend sein und macht Spaß, falls man alleine im Auto sitzt oder einen Spaziergang im Wald macht. Außerdem gibt es wunderbare Youtube-Videos, die meditative Musik mit heilsamen Frequenzen anbieten. Das einfache Hören klassischer Musik macht meist sofort ruhig und entspannt – probiert es einfach aus!

Heilsymbole aus aller Welt

Heilsymbole aus aller Welt

Heilsymbole aus aller Welt
Heilsymbole aus aller Welt

Als Teil meiner Informationsmedizin-Reihe möchte ich mich heute mit bekannten Heilsymbolen aus aller Welt und deren Bedeutung bzw. Wirkung auseinander setzen. Symbole werden vom Menschen seit jeher benutzt um die Götter milde zu stimmen, Krankheiten abzuwehren oder das Wetter zu beeinflussen. Mit dem Fortschritt der Technik wurden diese Zeichen jedoch immer mehr als Aberglauben abgetan und gerieten teilweise in Vergessenheit. In den letzten Jahren kamen heilkräftige Symbole durch den Aufschwung der alternativen Heilmethoden wieder mehr ins Bewusstsein der Menschen. Und auch die moderne Wissenschaft entdeckt immer mehr die Wirkung der Energien, die von Zeichen und Symbolen ausgehen.

Ich werde in diesem Artikel hauptsächlich Symbole vorstellen, die schon lange bekannt sind und für die Heilarbeit benutzt werden. Es gibt aber viel mehr Symbole, die in letzter Zeit von hellsichtigen Menschen gechannelt wurden. Ich kann nur empfehlen nach dem Bauchgefühl zu gehen – denn nur Symbole, die sich gut anfühlen, werden auch wirken. Menschen, die oft meditieren oder in Träumen Botschaften bekommen, kann ich nur raten alles aufzuschreiben bzw. aufzumalen – denn ich habe bemerkt, dass man bei intensiver Arbeit mit Symbolen, „eigene“ individuelle Zeichen geschickt bekommt. Mir ist das schon mehrmals passiert und immer hatte dieses Symbol eine wichtige Botschaft für mich.

OM
OM

Heilsymbol OM

Das OM-Zeichen ist im Grunde kein Symbol, sondern ein Klang. Es ist der göttliche Urlaut und Klang der heiligen Dreiheit Körper, Geist und Seele. Somit ist dieses Zeichen schlichtweg das Symbol der Göttlichkeit. OM ist alles was war, was ist und was sein wird. Es symbolisiert die Schöpfung, den Erhalt und die Zerstörung. Beim Rezitieren des heiligsten aller Mantras wird es A-U-M ausgesprochen. Die Schwingungen, die dabei entstehen ziehen sich von der unteren Wirbelsäule bis zum Scheitel hinauf. Mit diesem Symbol werden die drei Ebenen des Menschen, Körper, Geist und Seele, harmonisch miteinander verbunden. Dadurch wird die Lebensenergie gestärkt und alle Bereiche gereinigt.

Blume des Lebens
Blume des Lebens

Heilsymbol Blume des Lebens

Mit der Blume des Lebens hatte und habe ich immer so meine Probleme. Ich weiß nicht genau warum, aber ich werde nicht ganz warm mit ihr. Nach Austestung des Symbols mit einem Tensor, habe ich für mich herausgefunden, dass mir das Symbol ohne Rahmen einfach mehr gibt. Aber jeder soll für sich selbst herausfinden, wie er sie besser findet. Dieses Zeichen findet sich schon in alten Tempeln und wird seit sehr langer Zeit verwendet. Die Form der Blume des Lebens findet sich in allen Lebensstrukturen und steht deshalb für die Verbundenheit mit allem. Die kosmische Ordnung wie auch das immer wiederkehrende Leben wird durch sie ausgedrückt. Um mehr Harmonie und Energie ins Leben zu ziehen kann sie verwendet werden.

Keltenknoten
Keltenknoten

Heilsymbol Keltenknoten

In diesem Knoten, der den Kelten zugeschrieben wird, wird wieder die heilige Dreiheit dargestellt: Geburt, Leben und Tod. Dieses ewige Gesetz kann nicht umgangen werden, und je mehr man es ins Leben einziehen lässt, desto harmonischer wird es auch verlaufen. Der ewige Zyklus, der sich in der Natur in allem wiederfindet, wird in der Unendlichkeit des Knoten dargestellt. Die Verbundenheit von Körper, Geist und Seele kann durch dieses Symbol ausgedrückt und gefestigt werden. Somit kann der Keltenknoten die innewohnende Weisheit eines jeden hervorholen, helfen im Hier und Jetzt zu leben eins mit der ewigen Vergänglichkeit.

Liegende Acht
Liegende Acht

Heilsymbol Liegende Acht

Wenn die Acht nicht steht, sondern liegt, drückt sie die Unendlichkeit aus. Alles lebt und verändert sich jeden Tag. Dieser ewige Prozess kann und darf nicht aufgehalten werden. Auf ein Tief, folgt ein Hoch. Wer sich dieser Gesetze bewusst ist, kann Tiefschläge im Leben besser verkraften und annehmen. Denn genauso wie auf den Winter der Frühling folgt, folgt auf eine Niederlage ein Sieg. Die liegende Acht drückt außerdem noch Bewegung und Schwingung aus – jedes Wort und jedes Symbol hat eine innewohnende Weisheit – eine Schwingung. Mit sich im Reinen und im Fluss des Lebens zu sein wird durch dieses Symbol unterstützt.

Yin-Yang
Yin-Yang

Heilsymbol Yin und Yang

Dieses bekannte Symbol aus dem fernen Osten zeigt die Polarität, die auch das Leben durchdringt. Alles im Universum hat einen Gegensatz in sich, und nur durch diesen kann es existieren. Nur durch die Verschmelzung von Männlich und Weiblich kann Leben entstehen. Wer die Gegensätzlichkeit im Leben akzeptiert und annimmt, kann die Einheit bilden, die durch nichts gebrochen werden kann. Nur durch die Akzeptanz der männlichen und weiblichen, der guten und bösen, der Schatten- und Lichtseiten in uns, sind wir ganz und vollkommen. Wer innerlich zerrissen ist, kann nicht heil sein – aber mit diesem Heilsymbol wird die Genialität der Vereinigung der Gegensätzlichkeit erfahrbar gemacht.

Wie verwende ich die Symbole

Neben der bekannten Wasserübertragung, kann malen ein sehr gutes Mittel sein um sich mit der Botschaft des Symbols zu verbinden. Unsere Traumwelt besteht aus vielen Symbolen – wer ein Traumtagebuch führt wird das erkennen. Die Symbole können energetisch in die Aura eines Menschen geschrieben werden, genauso wie ins Energiefeld eines Raums. Fotos können damit bemalt werden, genauso wie verzwickte Familiensituationen. Auch unter Lebensmittel gelegt, können Symbole ihre heilkräftige Wirkung entfalten.

Die sieben Chakren und ihre Farben

Die sieben Chakren und ihre Farben

Die sieben Chakren und ihre Farben
Die sieben Chakren und ihre Farben

Farben haben genauso wie Wörter, Symbole oder Formen eine bestimmte Schwingung und damit einen großen Einfluss auf unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele. Die Farben des Regenbogens stellen harmonisch auch die Farben unserer sieben Hauptchakren dar. Dabei hat die Abfolge rot, orange, gelb, grün, türkis, blau und violett einen ganz engen Zusammenhang zu unseren Energiezentren. Wenn eines oder mehrere Chakren blockiert sind, dann können Krankheiten physischer und psychischer Natur auftreten und sinnbildlich für diese Disharmonie stehen. Durch das Erkennen der Zusammenhänge zwischen den einzelnen Chakren und der Beschwerde kann mithilfe der Farben die Harmonie wiederhergestellt werden.

Chakren sind feinstoffliche Energiewirbel, die von außen Energie zuführen. Sind alle diese Wirbel offen, dann ist der Mensch in seiner Dreiheit (Körper, Geist und Seele) ausgeglichen, harmonisch und gesund. Da diese Chakren mit den 5 Sinnen nicht wahrnehmbar sind, wird die Existenz in der Schulmedizin nicht anerkannt. Im östlichen Raum jedoch haben sie seit jeher einen fixen Platz, und werden in die Behandlung mit einbezogen.

1.  Chakra: das rote Wurzelchakra

Das erste Chakra sitzt auf der Höhe des Steißbeins und ist nach unten ausgerichtet. Dem Wurzelchakra wird die Farbe Rot zugeordnet. Hier sind wir mit der Erde verbunden und erhalten durch energetische Wurzeln die Kraft von unten. Unser Urvertrauen, Überlebensinstinkt und Lebensenergie erhalten wir mithilfe dieses Chakras. Wenn die Gefühle des Selbstbewusstseins, der inneren Sicherheit und des Vertrauens gestört sind, gehen sie oft mit Beschwerden wie Kreuz- oder Gelenksschmerzen, Verdauungsbeschwerden oder Stoffwechselproblemen einher. Die Farbe Rot ist hierbei die Farbe der Sexualorgane und wirkt belebend, anregend und aktivierend. Diese Farbe gibt uns Vertrauen ins Leben und in uns selbst, schenkt uns Kraft und Mut und aktiviert das erste Chakra.

2. Chakra: das orange Sakralchakra

Das zweite Chakra sitzt unter dem Bauchnabel und ist der Farbe Orange zugeordnet. Die Energiewirbel sind nach vorne und hinten ausgerichtet. Die Lebenslust, die Kreativität und unsere Schöpferkraft sind hier angesiedelt. Genauso wie mittels unseres Fortpflanzungstriebs ein neuer Mensch erschaffen werden kann, wird mithilfe dieses Chakras unser Leben nach unseren Vorstellungen erschaffen. Dieser Energiewirbel sehnt sich nach dem Fluss des Lebens, Ausgleich zwischen weiblich und männlich und Harmonie. Wenn wir mit uns selbst im Reinen sind, haben wir die Energie Neues zu erschaffen und kreativ zu sein. Wer im kreativen Fluss gehemmt ist, der hat auch oft Probleme mit den Geschlechtsorganen, Verstopfung, Nierenprobleme oder Störungen des Sexualtriebs. Die Farbe Orange wirkt hierbei inspirierend, vitalisierend und löst Verhärtungen wie auch Depressionen.

3. Chakra: der gelbe Solarplexus

Das dritte Chakra sitzt ober dem Bauchnabel und ist unser Sonnengeflecht. Hier sitzt auch das zweite Bauchgehirn mit einem ähnlichen Nervengeflecht wie im Gehirn. Die zugeordnete Farbe ist gelb und die Wirbel sind wieder nach vorn und hinten ausgerichtet. Macht und Ohnmacht, Freude und Trauer, Neugier und Abstumpfung sind die Gegensätze, die dieses Chakra verkörpern. Während das erste Chakra die Urenergie liefert, das zweite Chakra die Schöpferkraft verleiht, ist das dritte Chakra für die Umsetzung zuständig. Die Verwirklichung unserer Ziele und die Durchsetzungskraft sind hier angesiedelt. Mut, Stärke und Macht über unser eigenes Leben stehen uns zur Verfügung, wenn dieses Chakra frei fließen kann. Bei Problemen treten Aggressivität, Unsicherheit und Ohnmachtsgefühle auf, die oft mit Verdauungsproblemen beim Magen, Leber und Galle zusammen auftreten. Die Farbe Gelb wirkt hier positiv auf unsere Nerven im Bauchgehirn und schenkt uns Freude. Die Macht über das eigene Leben zu haben und gesunde Grenzen zu ziehen ist der positive Aspekt dieses Chakras. Gelb kann dabei unterstützend helfen.

4. Chakra: das grüne Herzchakra

Das vierte Chakra sitzt in der Mitte der Brust auf Herzhöhe und ist nach vorne und hinten geöffnet. Die zugeordnete Farbe ist grün, oft mit rosa Sprenkel. Dieses Chakra ist der Sitz der bedingungslosen Liebe. Mitgefühl, Empathie aber auch Eigenliebe sind die hier regierenden Gefühle. Man wendet sich dem Du zu und ist Teil der Gemeinschaft. Bei einem ausgeglichenen Chakra ist die Menschlichkeit oberstes Gebot, aber nicht um jeden Preis. Denn eine gesunde Abgrenzung ist für die Selbstliebe erforderlich. Man kann dem anderen nur helfen, wenn der eigene Energielevel ausreichend ist. Offenheit, Frieden und Liebe gehört zu diesem Chakra. Blockaden äußern sich durch Gefühlskälte einerseits oder zu große Hilfsbereitschaft auf eigene Kosten andererseits. Herz- und Kreislauferkrankungen zeigen Blockaden wie auch Lungenprobleme. Die Farbe Grün wirkt harmonisierend und gibt ein gesundes Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen. Als Farbe der Balance entspannt Grün und schenkt die nötige Ruhe. Liebe geben aber auch annehmen können wird durch Grün erleichtert.

5. Chakra: das türkise Halschakra

Das fünfte Chakra sitzt auf der Höhe des Kehlkopfes und schwingt nach vorn und hinten. Die zugeordnete Farbe ist ein Blaugrün oder Türkis. Hier ist der Sitz der Kommunikation, und für unsere Beziehungen ist diese notwendig. Genauso steht dieses Chakra mit der Wahrhaftigkeit im Zusammenhang, denn alles was wir aussprechen, soll davon durchdrungen sein. Die Trennung von blockierenden Glaubenssätzen und Halbwahrheiten, hin zur eigenen Wahrheit ist die Quintessenz dieses Chakras. Unsere Gespräche sollten von Harmonie und Wahrhaftigkeit erfüllt sein, dann sind wir mit uns selbst im Einklang. Machen wir uns selbst und den anderen etwas vor, kann es zu Beschwerden an der Schilddrüse, am Kehlkopf und im gesamten Halsbereich kommen. Häufig auftretende Erkältungen stehen dabei oft für Kommunikationsverweigerung. Aber auch Sprachstörungen sind diesem Chakra zugeordnet. Türkis kann uns hier zu unserer eigenen Wahrheit führen und uns helfen in Harmonie zu kommunizieren. Jeder Verständigung geht einer Innenschau und Selbstbeobachtung voraus. Dabei kann uns die Farbe Türkis hervorragend helfen.

6. Chakra: das indigoblaue dritte Auge

Das Stirnchakra wird häufig als drittes Auge bezeichnet. Es liegt zwischen unseren Augenbrauen und ist der Farbe Indigoblau zugeordnet. Weisheit, Erkenntnis und Vertrauen in die eigene Intuition sind Gefühle, die mit diesem Chakra in Verbindung gebracht werden. Unsere Traumwelt wird vom dritten Auge beeinflusst, und die feinen Antennen werden davon genährt. Nicht nur unsere fünf offensichtlichen Sinne beeinflussen unser Leben. Das dritte Auge wird im harmonischen Zustand uns dabei unterstützen das rohe Bauchgefühl in die feine Intuition umzuwandeln, die uns tagtäglich unterstützen kann. Dieses Chakra ist bei einer tiefen Obrigkeitsgläubigkeit – sei es die Kirche oder staatliche Einrichtungen – oft verschlossen. Erst durch das Finden unserer eigenen Wahrheit und durch den Mut, unserem Bauch zu glauben, werden wir dieses Chakra öffnen und harmonisieren können. Häufige Kopfschmerzen und Beschwerden an den Sinnesorganen sprechen für eine Blockade, genauso wie das sprichwörtliche Brett vorm Kopf. Denn erst wenn wir hinter die Kulissen schauen, werden wir die Zusammenhänge und die Wahrhaftigkeit erkennen. Die Farbe Indigoblau ist dabei einerseits beruhigend und heilend, aber auch inspirierend und augenöffnend. Sie kann bei der Öffnung des dritten Auges unterstützen.

7. Chakra: das violette Kronenchakra

Nun sind wir an der Krone angelangt – unser letztes Chakra sitzt am höchsten Punkt des Kopfes und ist nach oben geöffnet. Es ist die Verbindung zum Göttlichen und der Farbe Violett zugeordnet. Hier sitzen die Spiritualität, die Religiosität und die Erleuchtung. Manchmal wird es auch weiß dargestellt – denn die Farbe Weiß ist die Verbindung aller Farben. Durch dieses Chakra erkennen wir die Verbindung zu allem und zu jedem. Unsere unsterbliche Seele ist göttlich und immer mit der Schöpferkraft verbunden. Mithilfe dieses Energiewirbels können wir Prana oder Chi (göttliche Lebenskraft) aufnehmen und sind mit dem kosmischen Bewusstsein vereint. Meditationen, Gebete und Achtsamkeitstraining unterstützen dieses Chakra. Bei chronischen Krankheiten, Immunschwäche, Depressionen oder auch Psychosen ist an eine Blockade zu denken. Die Farbe Violett ist sehr spirituell, kann uns für den geistigen Bereich öffnen und die göttliche Verbindung stärken.

Einsatz der Farben in der Heilarbeit    

Farben können spielerisch und kreativ auf vielerlei Arten in die Heilarbeit integriert werden. Hier ein paar Vorschläge:

  • Wasserenergetisierung mit Farben
  • Malen und Zeichnen mit bestimmten Farben
  • Tragen von bunter Kleidung
  • Aufmalen auf den Körper
  • Ausmalen des Zimmers
  • Meditation über eine bestimmte Farbe
Die Heilkraft der 5 platonischen Körper

Die Heilkraft der 5 platonischen Körper

Die Heilkraft der 5 platonischen Körper
Die Heilkraft der 5 platonischen Körper

Heute war Bastelstunde! Ich habe mich intensiv mit den fünf platonischen Körpern im Zuge meiner Informationsmedizin-Reihe beschäftigt und für das heutige Blog-Foto alle Körper selbst gebastelt. Ich kann jedem, der sich mit der Kraft der heiligen Geometrie auseinandersetzen möchte, empfehlen diese Körper einmal selbst zu basteln. Einerseits wird bereits beim Zusammensetzen klar welche Wirkung die Körper ausstrahlen und wie komplex diese Figuren zusammengesetzt sind.

Heilige Geometrie und die platonischen Körper

Die platonischen Körper sind schon seit Urzeiten bekannt und wurden bereits in der Jungsteinzeit in ähnlicher Art dargestellt. Über die Pyramiden der alten Ägypter, die den Tetraeder darstellen, bis zu Platon wurden die Körper in gleicher und abgewandelter Form abgebildet. Platon zeigte, dass nur die „Platonischen Körper“ aus gleichen Ecken zusammengesetzt sind und verband diese mit den 4 Elementen und dem Äther. Aber hinter diesen Körpern sind noch viel mehr Regelmäßigkeiten zu finden:

  • Die Oberfläche setzt sich aus Flächen zusammen, sie sind Polyeder (Vielflächner).
  • Es gibt keine einspringende, nur ausspringende Ecken und Kanten.
  • Alle Kanten haben die gleiche Länge.
  • Alle Flächen sind gleichseitig und gleichwinklig.
  • Alle Ecken haben den gleichen Abstand zum Körper-Mittelpunkt.

Wirkung der platonischen Körper

Alles Sein ist aus diesen Körpern zusammengesetzt. Jede Zelle, jedes Atom besteht aus diesen Formen. Aus diesem Grund können wir bei der Arbeit mit den platonischen Körpern das Göttliche ansprechen und unseren inneren Heiler aktivieren. Jede Unregelmäßigkeit und jedes Ungleichgewicht kann mithilfe dieser Körper ausgeglichen werden und sie bringen Klarheit und Reinheit. Da unsere Seele die Verbindung zum Göttlichen ist, und in ihrer Ursprünglichkeit Symbole und Formen besonders gut verstehen kann, kann auf diese Weise zum Ursprung der Krankheit gefunden werden.

Jeder der 5 platonischen Körper steht für ein Element und für eine eigene Botschaft. Mithilfe dieser Bedeutung wird die göttliche Ordnung in den Zellen und im Geist wiederhergestellt. Man kann mit diesen Körpern ein eigenes Energiefeld errichten, das einen Menschen, aber auch ein Haus umgeben kann. Die Körper können schematisch dargestellt (siehe Heilen mit Symbolen – Petra Neumayer & Roswitha Stark) auf den Körper direkt aufgemalt, für eine Wasserübertragung genutzt oder auch in ein eigenes Heilbild integriert werden. In der Meditation kann die Konzentration auf die platonischen Körper zu Ruhe und Einsicht führen. Letztendlich gibt es auch geschliffene Steine aus Bergkristall oder Amethyst, die die platonischen Körper darstellen und die am Körper getragen werden können. Einfacher wird die Beschäftigung wenn man, wie eingangs erwähnt, diese Körper einmal selbst zusammensetzt!

Der Tetraeder

Der Tetraeder besteht aus 4 gleichseitigen Dreiecken und ist eine Pyramide. Dieser Körper hat die geringste Anzahl an Flächen. Der Tetraeder steht für das Element Feuer, für die Himmelrichtung Süden und für die Lebensfreude. Somit ist dieser Körper eng mit unserem Herzen, mit unserer inneren Wärme und Sexualität verbunden. Seine Meridiane sind der Herzmeridian, der Dünndarmmeridian, der Dreifache Erwärmer-Meridian und der Kreislauf-Sexualität-Meridiane. An diesen Stellen aufgebracht entfaltet der Tetraeder seine volle Wirkung. Das zugeordnete Chakra ist der Solarplexus und seine Farbe ist somit Gelb. Eigenschaften wie Begeisterungsfähigkeit, Dynamik, Willenskraft, Durchsetzungsvermögen, Energie und Mut sind mit diesem Körper verbunden. Sein Feuer reinigt unser Energiefeld und unsere Batterien werden wieder aufgeladen. Mithilfe des Tetraeders können wir uns mit der göttlichen Lichtenergie verbinden und sind wieder voller Energie. Gerade in Situationen, in denen du dich energielos, ohnmächtig, schwach und mutlos fühlst, hilft die männliche Kraft des Tetraeders und seine Energie wieder voran zu kommen. Alle negative Energie kann mit dessen Hilfe verbrannt und transformiert werden.

Der Hexaeder

Der Hexaeder ist im Grunde ein Würfel und ist aus 6 Quadraten zusammengesetzt. Diese Form strahlt besonders Stabilität und Materialität aus, ist sie doch das Fundament unserer Häuser, und ist dem Element Erde zugeordnet. Das Wurzelchakra wie auch die Farbe Rot ist mit dem Hexaeder verbunden. Seine Meridiane sind der Magenmeridian wie auch der Milz-Pankreas-Meridian. Seine Eigenschaften sind der Schutz, die Stabilität wie auch der Rhythmus und die Ordnung. Mithilfe des Hexaeders kommen wir zu Konzentration, Heilung und Ruhe und können die Wurzeln bilden, die genügend Erdenergie aufnehmen. Jedes Mal wenn du dich entwurzelt fühlst, unsicher und wackelig, unfähig eine Entscheidung zu treffen, dann hilft dir der Hexaeder ein stabiles Fundament zu bauen. Neue Kraft kann aus dieser Erdverbundenheit geschöpft werden.

Der Oktaeder

Der Oktaeder hat 12 Kanten, sechs Ecken und acht Flächen und besteht aus lauter gleichseitigen Dreiecken. Er ist dem Element Luft zugeordnet, denn er scheint förmlich zu schweben. Seine Himmelsrichtung ist der Westen, das Herzchakra wie auch die Farbe Grün ist mit ihm verbunden. Seine Meridiane sind der Lungenmeridian wie auch der Dickdarmmeridian. Der Oktaeder verkörpert das Wissen und die Leichtigkeit im Leben. Durch den frischen Wind, den er in dein Leben bringt, kannst du Altes abstreifen und loslassen. Mithilfe des Oktaeders kannst du in alle Richtungen schauen und dein Leben in einem neuen Blickwinkel betrachten. Außerdem stärkt dieser Körper die Spiritualität und den Zugang zum „ewigen Wissen“. Alte, eingefahrene Muster werden aufgebrochen und somit der Raum für neue Ideen geschaffen.

Der Dodekaeder

Der Dodekaeder besteht aus 12 gleichmäßigen Fünfecken. Aufgrund seiner Form wird er dem Äther, also dem Göttlichen und der Grundlage aller Schöpfung zugeordnet. Diese Form ist die vollkommenste Form aller platonischen Körper, und auch das Christusgitter, das über die Erde gezogen ist, entspricht dieser Form. Diese besondere Form ist dem Halschakra und der Farbe Türkis zugeordnet. Seine Himmelrichtung ist Osten und seine Meridiane sind der Leber- und Gallenblasenmeridian. Der Dodekaeder steht für das Prana oder Chi, das die Lebensenergie darstellt, die uns umgibt. Der Körper hilft uns wenn wir uns alleine oder mutlos fühlen – denn er zeigt uns, dass wir mit allem verbunden sind. Wir sind Schöpfer unserer Realität und unser Potential kann mithilfe des Dodekaeders voll ausgeschöpft werden. Die Verbundenheit und Vollkommenheit darf in unser Leben einziehen und wir sind im Gleichgewicht. In Liebe und Dankbarkeit werden all unsere Ziele und Wünsche im Leben erfüllt.

Der Ikosaeder

Der Ikosaeder besteht aus 20 gleichseitigen Dreiecken. Sein Element ist das Wasser, und auch Wasserkristalle bestehen aus einem Sechseck, das man erkennt, wenn man die Form von oben betrachtet. Diese Form ist mit dem Sakralchakra und der Farbe Orange verbunden. Seine Himmelsrichtung ist Norden und die Meridiane sind der Nierenmeridian und der Blasenmeridian. Das Wasser steht sinnbildlich für unsere Gefühlswelt und mit dieser sollten wir uns auseinandersetzen. Die Sensibilität wie auch die Hingabe und das Vertrauen werden durch den Ikosaeder gestärkt. Genauso wie Wasser uns reinigt, hilft uns diese Form auch beim innerlichen Reinigen und Loslassen. Alte Emotionen können so geheilt und transformiert werden. Durch die Beruhigung kann alles wieder in den Fluss kommen. Veränderung bestimmt unser Leben und der Ikosaeder hilft uns, dass unser Leben wieder in den richtigen Bahnen fließt.

Heilen mit Zahlen, Symbolen, Wörtern, Klängen und Farben

Heilen mit Zahlen, Symbolen, Wörtern, Klängen und Farben

Heilen mit Zahlen, Symbolen, Wörtern, Klängen und Farben
Heilen mit Zahlen, Symbolen, Wörtern, Klängen und Farben

Ich habe bereits über die Neue Homöopathie, eine Informationsmedizin mit Zeichen, und über die russischen Heilzahlen geschrieben. In diesem Bereich gibt es aber noch so viel mehr und jeder kann selbst kreativ werden und neue Wege der Heilung finden. Aus diesem Grund liebe ich das Spiel mit Symbolen, Zahlen, Wörtern, Klängen und Farben. Sie sprechen direkt unsere Seele an und können Ungleichgewichte harmonisieren. Gerne berichte ich euch über weitere Anwendungen, und wie ich bereits sehr erfolgreich damit arbeite!

Die energetische Arbeit mit Zahlen

Unser alltägliches Leben wird von Zahlen bestimmt – ohne 0 und 1 würde kein Computer arbeiten. Aber diese Zahlen haben nicht nur einen mathematischen Hintergrund, sondern drücken in ihrer Art und Weise auch eine Schwingung aus (siehe Artikel). Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, dass ich meine Heilzahlen nicht mehr nach dem System von Grabovoi suche, sondern, dass ich mir meine persönlichen Heilzahlen selbst mittels Bauchgefühl erstelle. Ich verwende weder Tensor noch Pendel, sondern schreibe einfach nach der Reihe die Zahl auf, die mir in den Sinn kommt. Wenn ich das Gefühl habe, sie ist komplett, höre ich auf. Die Wirkung dieser persönlichen Zahl ist sehr stark und ich kann nur jeden ermutigen es zu probieren!

Die Zahl 777 ist in der Numerologie wie auch in der Religion eine besondere – denn sie ist Ausdruck der göttlichen Vollkommenheit. Diese ist seit jeher eine besondere und magische Zahl, und wenn sie dreimal erscheint ist sie umso wirkungsvoller. Man sagt auch, dass diese die Zahl für Wunder ist. Egal welche Beschwerde, welches kaputte Gerät oder welche unangenehme Situation, dreimal die sieben kann diese ausgleichen. Wenn man die 777 in ein Y setzt (siehe Artikel) ist die Zahl noch stärker, und kann sogar auf ein Gerät aufgebracht, dieses wieder zum Laufen bringen. Also erwartet Wunder!

Die Welt der Symbole

Symbole finden sich überall auf der Welt. Ohne Symbole würde kein Straßenverkehr funktionieren und auch das Zusammenleben wäre problematischer. Seit Urzeiten verwendet der Mensch Symbole, und jedes einzelne hat eine eigene Schwingung. In meinem Artikel über die neue Homöopathie habe ich euch die Zeichen von Erich Körbler vorgestellt – diese sind sehr einfach und dafür umso wirkungsvoller. Ich arbeite jeden Tag in meiner Praxis damit und die wichtigsten sind der Strich, die Sinuskurve und das Ypsilon. Es gibt aber noch so viel mehr Symbole!

Es gibt ganz einfache und universal verwendbare Symbole wie das Herz, der Kreis oder das Quadrat. Dabei ist die Bedeutung sehr klar: das Herz steht für die Liebe zweier, der Kreis für das Weibliche, das Runde, das niemals endende und das Quadrat steht für die vier Himmelsrichtungen, für den Grundriss eines Hauses, das Schutz und Stabilität gewährt. In der Religion finden sich Symbole wie das Leidenskreuz Christi, das den Aufstieg zum Himmel symbolisiert oder das OM (ॐ), der kosmische Urlaut, der für die Erschaffung, Erhaltung und Zerstörung steht. Wir finden aber auch das Yin-Yang-Zeichen, das die ewige Dualität darstellt, und so viel mehr bedeutet als weiblich und männlich!

Die fünf platonischen Körper, Tetraeder, Hexaeder, Oktaeder, Ikosaeder und Dodekaeder, sind sehr viel mehr als mathematische Körper. Sie stellen zusammen mit dem goldenen Schnitt die heilige Geometrie dar in ihrer vollkommenen Harmonie. Dabei hat jeder Körper seine ganz eigene Schwingung und Wirkung, und sie können wunderbar in der Heilarbeit eingesetzt werden.

Wörter als energetischer Ausdruck

Auch Wörter haben eine sehr starke Wirkung, und jedes ausgesprochene Wort endet nie in der Unendlichkeit. Die Physik hat berechnet, dass jeder Ton, der auf unserer Erde produziert wird, in der Unendlichkeit des Alls nie verstummt. Aus diesem Grund ist jedes ausgesprochene Wort sehr mächtig, und wir sollten Wörter immer mit Bedacht verwenden. Denn in Hinblick auf die Unendlichkeit können einmal gesprochene Wörter nie wieder zurückgenommen werden.

Wenn ich mit der Neuen Homöopathie Krankheiten ausgleiche, arbeite ich auch sehr gerne mit positiven Affirmationen oder einzelnen positiven Wörtern. Denn ein Wort wie Liebe oder Heilung aufs Wasser übertragen (Wasserübertragung siehe hier) hat eine große Macht. Genauso haben aber auch Wörter wie Hass oder Krieg eine Macht, die wir nie vergessen dürfen! Wenn Medien mit negativen Schlagzeilen vorsichtiger wären und schöne Worte vielleicht sogar den Großteil unserer Nachrichten ausmachen würden, wäre unsere Erde sicher um einiges harmonischer!

Harmonische Klänge für die Heilung

Klänge, sei es Gesang, Instrumente, Stimmgabeln oder Klangschalen hatten immer schon eine unendliche Macht und Faszination auf uns Menschen. Die Religion bedient sich gerne an Chören, um in einen meditativen Zustand zu kommen. Bestimmte Frequenzen haben eine heilende Wirkung auf uns Menschen. Und gute Musik hat eine stimmaufhellende Wirkung. Dabei sind diese Klänge genauso wie Heilzahlen oder Symbole im Grunde nichts Anderes als Schwingung, die auf unseren Körper wirkt.

Der kosmische Urlaut OM ist sehr alt und wurde erstmals in den Upanishaden, der heiligen Schriften des Hinduismus, verwendet. Er harmonisiert den Körper, Geist und Seele und verbindet ihn mit dem Göttlichen. Eigentlich wird der Laut AUM ausgesprochen und ist Bestandteil vieler Mantras (siehe Artikel). Die Schwingung, die im Kehlkopf dabei entsteht und sich im ganzen Kopf ausbreitet, löst viele Verschleimungen und kann bei einer Nebenhöhlenentzündung Wunder wirken!

Farben für die Seele

Farben haben entweder eine beruhigende, eine anregende oder stimulierende Wirkung auf uns. Unsere gesamte Welt besteht aus Farben, die aus den Grundfarben Rot, Blau und Gelb hervorgegangen sind. Die Farbe Weiß ist die Anwesenheit aller Farben, während Schwarz die Abwesenheit aller Farben darstellt. Auch unsere sieben Chakras (Energiewirbel des Menschen) sind Farben zugeordnet und können damit ausgeglichen werden.

Jede Heilzahl oder Symbol kann entweder farbig gemalt werden oder auf ein farbiges Stück Papier gemalt werden. Auch hier sollte man grundsätzlich mit dem Bauch arbeiten, denn der weiß am besten was sich richtig anfühlt und was nicht. Wer die Farben der Chakren kennt, kann auch ganz gezielt Beschwerden mit Farben ausgleichen, denn jede Krankheit hat ihren Ursprung in einem der Energiewirbel. Dabei steht Rot für das Wurzelchakra, Orange für das Sakralchakra, Gelb für den Solarplexus, Grün für das Herzchakra, Türkis für das Halschakra, Indigoblau für das dritte Auge und Violett für das Kronenchakra.

Heilbilder selbst gestalten

Mit den Zahlen, Symbolen, Farben und Wörtern kann man sein eigenes und persönliches Heilbild gestalten, das dann zum Beispiel mittels Wasserübertragung verwendet wird. Oder man kann darüber meditieren, es oft betrachten oder an einen Ort hängen, wo es seine energetische Wirkung entfalten kann. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt! Alleine ein Heilbild zu malen hat bereits heilende Wirkung.

Ich werde in den nächsten Wochen mehr und Genaueres über Zahlen, Symbole, Wörter, Klänge und Farben schreiben, und wie damit gearbeitet werden kann. Ich freue mich schon darauf!

Sinn und Unsinn eines Unfall

Sinn und Unsinn eines Unfall

Sinn und Unsinn von Unfällen
Sinn und Unsinn von Unfällen

Ja, ich gebe es zu, es ist mir passiert! Ich hätte nie gedacht, dass ich darauf „vergessen“ könnte, meinen sonntäglichen Blog-Artikel zu schreiben. Aber, Asche auf mein Haupt, ich habe es tatsächlich. Ich könnte mich jetzt darauf ausreden, dass das Wochenende so vollgepackt war mit schönen Ausflügen im Waldviertel oder dass ich nach dem Umzug sowieso den Kopf sehr voll hatte. Oder ich könnte aber auch einfach die Tatsache akzeptieren, dass es sicher einen tieferen Sinn hatte, dass ich dieses Wochenende nicht daran gedacht habe. Ich schreibe immer über Dinge, die mich gerade beschäftigen, und jetzt kann ich darüber schreiben, dass alles, was uns widerfährt immer einen Grund hat. Genauso ist es bei Unfällen.

Was ist ein „Unfall“

Am Wochenende habe ich nicht nur darauf vergessen, meinen wöchentlichen Beitrag zu schreiben, ich hatte auch tatsächlich zwei kleinere Unfälle. Bei meinem Neumond-Ritual bin ich, weil es einfach sehr sehr dunkel war, über einen Stein gestolpert, habe meinen Knöchel umgeknickt und mir dabei zwei Löcher ins Schienbein geschlagen. Und beim Kochen hat das Fett plötzlich so gespritzt, dass mein linker Unterarm von kleinen Brandblasen übersät ist. Jedoch weiß ich, seitdem ich das Gesetz von Resonanz und auch das Gesetz von Polarität kenne, dass es keine Zufälle gibt. Manche Physiker behaupten sogar, das Universum ist einfach zu faul für Zufälle…

Aber was ist ein Unfall? Gemeinhin wird ein Unfall als ein unglücklicher Ausgang einer Handlung bezeichnet, bei dem man leider zur „falschen Zeit“ am „falschen Ort“ ist. Die langläufige Meinung spricht davon, dass man einen Unfall nicht vermeiden kann, außer durch große Achtsamkeit. Und selbst dann sind wir oft dem Schicksal hilflos ausgeliefert. Vollkommener Blödsinn, finde ich! Genauso wie jede Krankheit einen Ursprung und einen Sinn hat, ist es auch bei Unfällen. Nur findet man diese einfach oft schwerer, weil wir uns damit nicht leicht tun, auch die Verantwortung für Dinge zu übernehmen, die wir scheinbar nicht vermeiden können.

Warum passiert ein Unfall und was hat das mit dem Resonanzgesetz zu tun

Genauso wie es immer einen Grund hat, dass wir krank werden, gibt es auch einen Grund, warum wir verunfallen. Oft kommt ein schwerer Unfall nicht aus heiterem Himmel, sondern es gab schon „Warnungen“, die aber allesamt ignoriert wurden. Außerdem passieren Verletzungen immer an Körperstellen, die nicht im Gleichgewicht sind.

Wenn ich vom Resonanzgesetz spreche, denken viele an den Grundsatz – alles was ich ausstrahle, kommt wieder zu mir zurück. Aber das stimmt nur bedingt, denn bei der ganzen Resonanz, darf man die Polarität nie aus den Augen verlieren. Denn wenn wir mit dem reinen Gesetz der Anziehung arbeiten, müssten wir jeden Unfall so erklären, dass jemand besonders schlechtes Karma hat – sei es aus dem jetzigen Leben, weil er etwas ganz Schlimmes getan hat, oder aus einem möglicherweise vorherigen Leben – und aus diesem Grund passiert ihm ein schlimmer Unfall.

Ich erkläre das Ganze aber gerne so: wenn sehr lange ein gewisser Bereich des Lebens vernachlässigt wird, Seelenbedürfnisse ignoriert werden, und selbst Warnschüsse nicht ernst genommen werden, dann bleibt der Seele kein anderer Weg, als mittels Unfall das zu erreichen, das ihr so lange verwehrt blieb: eine Auszeit, um wieder mit sich selbst ins Reine zu kommen. Das Polaritätsgesetz darf hierbei aber auch nie vernachlässigt werden. Denn wo Licht, da auch Schatten. Wenn aber Schattenanteile der Seele verdrängt werden, weil es z.B. nicht angesehen ist, geizig zu sein, dann verlagern sich diese besonders gerne in Krankheiten oder Unfälle.

Was lernen wir aus dem Unfall und wie kann er interpretiert werden

Verantwortung für sein Leben zu übernehmen, bedeutet auch für Dinge, die scheinbar aus heiterem Himmel geschehen, verantwortlich zu sein. Hier geht es keinesfalls um Schuld, sondern darum sich die Macht über sein Leben zurückzuholen. Selbst bei kleineren Verletzungen kann ich mich immer fragen, warum das jetzt passiert und was mir diese Begebenheit sagen will. Dass Menschen, die bei der Skiabfahrt verunglücken, oft auf der Überholspur leben und die Seele hier eine Notbremse zieht, ist leicht zu erkennen, aber wie sieht es mit anderen Unfällen aus?

Im Sinne der Selbsttherapie, versuche ich hier nun meine beiden kleineren Unfälle vom Wochenende zu interpretieren. Dass ich mit meinem Knöchel umgeknickt bin und mir dann auch noch das Schienbein blutig geschlagen habe, ist eigentlich sehr eindeutig: ich wollte zu schnell, zu viel und bin an einem kleinen Stein „eingeknickt“ – das heißt, selbst ein kleines Hindernis konnte mich stoppen, weil ich meine Aktion nicht gut durchdacht und besonders gefühlt habe. Da mein Neumond-Ritual ganz im Zeichen des Neuanfangs stand, muss ich wohl zugeben, dass ich wieder einmal zu rasant das Glück erzwingen wollte…

Am heißen Fett habe ich mir sprichwörtlich die Finger verbrannt – wieder einmal unachtsam habe ich die Folgen meines Handelns nicht erkannt, und war zu voreilig. Ich muss zugeben, dass mir öfter solch kleinere Ungeschicke passieren, wenn ich wieder einmal zu überstürzt Ideen und Pläne umsetzen möchte.

Warum ich aber letztendlich wirklich vergessen habe, gestern meinen Artikel zu schreiben, bleibt mir schleierhaft, denn ich liebe es für meinen Blog zu schreiben. Aber nach ein paar Wochen des riesengroßen Stresses hat mir meine Seele wohl eine kleine Verschnaufpause gegönnt, und mir ein wunderschönes und erlebnisreiches Wochenende geschenkt 🙂

Aufbruch für den Neuanfang

Aufbruch für den Neuanfang

Aufbruch für den Neuanfang
Aufbruch für den Neuanfang

Der Beitrag letzte Woche handelte von der Notwendigkeit der Zerstörung des Alten und Überlebten, damit wieder Neues und Gesundes in unser Leben treten kann. Die Natur kann hier als Lehrer gelten, denn hier gibt es nichts Überflüssiges – alles was ist, ist gut und notwendig. Und alles Alte muss sterben. Das mag manchmal grausam wirken, jedoch würde ohne diesen ewigen Rhythmus das Leben auf unserer wunderschönen Erde nicht funktionieren.

Selbstreflexion bei abnehmendem Mond

Wer sich in einem seelischen Tief befindet, kennt sicher das Gefühl, dass alles in Frage gestellt wird. Macht das alles überhaupt noch Sinn? Soll ich so weitermachen? Wie soll es weitergehen? Wer aktiv den Entschluss zur Zerstörung des Alten getroffen hat, und dabei auch die Kraft des Vollmondes nutzt, der wird bei abnehmendem Mond Zeit haben über sich und sein Leben zu reflektieren. Wenn alles Unliebsame und Belastende verbannt wurde, sollte man sich überlegen wie der Neuanfang im Leben aussehen soll.

Genauso wie im Herbst alles abstirbt, hat dann die Natur im Winter einen Stillstand, in welchem sie in-sich-gekehrt ist und es beinahe so wirkt, als würde sie den Atem anhalten. Sie kann auch hier wieder als Vorbild wirken: man braucht Ruhe und Zurückgezogenheit um wieder Kraft zu sammeln für den bevorstehenden Neuanfang. Dabei ist es wichtig nicht nur zu grübeln, sondern auch Gefühle wie Trauer, Wut oder Verzweiflung zuzulassen. Jeder Abschied ist mit Trauer verbunden, auch wenn der Abschied von Überlebten eigentlich erleichtern sollte.

 Neuanfang bei Neumond

Genauso wie der Mond seine Fülle immer weiter abgegeben hat, bis er gar nicht mehr zu sehen ist, haben auch wir, wenn wir uns dazu entscheiden, alles abgegeben, was uns belastet. Unser Leben ist nun ein unbeschriebenes Blatt und kann neu erschaffen werden. Genauso wie sich im Frühjahr die Natur neu erfindet, können das auch wir mit unserem Leben. Wenn wir diesen Neuanfang freudig willkommen heißen und als Schöpfer unseres Lebens auftreten, haben wir eine große Chance!

Zu Neumond steigt unser Energielevel wieder an, und wir können aus dem Vollen schöpfen. Der zunehmende Mond gibt uns dann die Kraft, die wir benötigen, um unser Leben zu gestalten. Der Neuanfang kann beginnen und unser Leben ist wieder im Hoch – das Tief ist überwunden. Im Rhythmus des Mondes nutzen wir auch die entsprechende Zeitqualität, die uns anzeigt wann wir loslassen und wann wir festhalten sollten.

Mondritual für den Neuanfang

Für das Neumond-Ritual solltet ihr in der Zeit des abnehmenden Mondes euren Neubeginn aufschreiben. Was möchtet ihr in eurem Leben willkommen heißen? Wie soll es genau aussehen? Dabei könnt ihr sehr konkret werden – denn geordnete Pläne sind leichter umzusetzen! Schreibt auch die Gefühle auf, die ihr gerne in eurem neuen Hoch haben möchtet.

Für das Ritual in der Neumond-Nacht unterstützt ihr euer Vorhaben wieder mit einem kleinen Altar: legt für jedes der vier Elemente ein Symbol auf den Altar; Steine wie Bergkristall, Amethyst oder Rosenquarz können gut unterstützen; eine angenehme Musik bringt euch in die richtige Stimmung; ätherische Öle oder Räucherwerk reinigen eure Aura und euer Haus.

Wenn ihr wollt, dann ruft die vier Elemente an:

  • Element Erde für die Erdung und die Verwurzelung
  • Element Wasser für die Reinigung und fürs Loslassen
  • Element Luft für die Ideale und Ziele
  • Element Feuer für die Kraft Dinge umzusetzen

Euer aufgeschriebenes Vorhaben für den Neubeginn lest nun laut vor. Am Beginn könnt ihr gerne sagen: „Ich heiße für meinen Neuanfang … in Liebe willkommen“. Zum Schluss zerreißt ihr den Zettel in kleine Stücke und geht damit in die Natur. Übergebt dieses Papier am besten einem kleinen Fluss oder verstreut die Papierschnipsel mit dem Wind.

Ich wünsche euch viel Spaß mit meinen Ritualen zum Mond und schenke euch Kraft für den Neuanfang! Namaste!

Zerstörung als Chance

Zerstörung als Chance

Zerstörung als Chance
Zerstörung als Chance

Ich weiß nicht, ob ihr die Zeitqualität des Blutmondes und des nahen Mars auch gespürt habt, aber die letzten Tage standen ganz im Zeichen der Zerstörung und des baldigen Neuanfangs. Man merkte auch deutlich eine erhöhte Empfindlichkeit und Anspannung bei den Mitmenschen, und ob wir es wollen oder nicht, haben solche Konstellationen Einfluss auf uns Menschen. Oft wird missverständlich gedacht, dass die jeweiligen Planeten oder der Mond einen direkten Einfluss auf uns haben, aber es ist nicht so. Früher schon wussten die Menschen die Himmelskörper als Uhr zu betrachten, die für uns eine gewisse Zeitqualität darstellen. Das heißt, dass wir durch den starken Mars nicht aggressiver sind, sondern, dass der nahe Mars anzeigt, dass es nun Zeit für aggressiveres Verhalten ist. Genauso wie die Uhr anzeigt, dass es Mittag ist, sie aber nicht die Ursache für den hohen Sonnenstand ist.

Die Zerstörung als ewiger Kreislauf

Zerstörung wird gemeinhin als etwas Negatives betrachtet. Wenn Häuser in Naturkatastrophen dem Erdboden gleichgemacht werden, wenn Brände ganze Wälder zerstören oder wenn Kriege das soziale Leben zusammenbrechen lassen. Jedoch ist die Zerstörung im ewigen Kreislauf ein unverzichtbarer Bestandteil, ohne welchen neue Dinge nie entstehen könnten. Denn nach der Naturkatastrophe werden neue Häuser gebaut, nach dem Brand sprießen neue Pflanzen und nach einem Krieg werden neue Bündnisse geschlossen, um den Frieden zu sichern.

Auch die Natur hat in ihrem ewigen Kreislauf die Zerstörung inne. Denn nach einem üppigen Sommer, sterben im Herbst die Pflanzen und Insekten und überwintern die Tiere und Bäume, damit im Frühjahr alles wieder von vorne beginnt. Die Ruhe im Winter ist wichtig, um Kraft zu tanken, innezuhalten und zu reflektieren und genauso ist das auch in unserem täglichen Leben.

Die Tiefs in unserem Leben

Ein Menschenleben besteht nie nur aus Höhepunkten, denn nach einem hohen Flug kommt oft der tiefe Fall. Immer wenn wir das erreicht haben, worauf wir lange hingearbeitet haben, wenn wir das Ziel erreicht haben, kommt die Frage nach dem Danach. Denn solange das Ziel vor unseren Augen ist, arbeiten wir mit jeder Faser unseres Körpers daran, dieses zu erreichen. All unsere Bestrebungen richten sich danach aus. Wenn das Ziel nun an uns vorüber zieht, ist einmal … Nichts, und das kann beängstigend sein.

Nun sollte die Phase der Einkehr kommen, in der über die letzten Wochen reflektiert wird und wieder neue Kräfte getankt werden. Aber viele Menschen können das Tief nicht annehmen, kämpfen verzweifelt dagegen an, und stolpern nicht selten in eine „tiefe“ Depression. Je mehr man sich dagegen wehrt, und möchte, dass das Hoch sich verlängert, desto tiefer wird man fallen – die Seele braucht diese Ruhephase, und wird sich diese holen. Ein Tief anzunehmen, die Traurigkeit, die Orientierungslosigkeit und die Sinnlosigkeit zu akzeptieren sind wichtige Werkzeuge um wieder Platz für ein neues Hoch zu schaffen. Man muss ganz unten sein, alle Hoffnung muss zerstört sein, damit man wieder von Neuem nach Höherem streben kann.

Wie können uns Rituale helfen

Der jetzige Blutmond, aber auch jeder andere Vollmond ist die perfekte Zeit um die Zerstörung im ewigen Kreislauf des Lebens einziehen zu lassen. Zur Zeit des vollen Mondes können wir alte Gewohnheiten, alte Streitigkeiten oder eingefahrene Wege verlassen und sie komplett zerstören, damit wieder neue schöne Dinge in unser Leben ziehen können. Ich mache gerne zum Vollmond ein eigenes Zerstörungsritual, in dem ich alles was ich vernichten möchte in meinem jetzigen Leben auf einen Zettel schreibe, und diesen feierlich verbrenne. Rituale haben uns Menschen immer schon begleitet, und helfen unserer Seele mit äußeren Handlungen die innere Entwicklung anzustoßen.

Für das Ritual könnt ihr einen kleinen Altar aufbauen, auf dem ihr für alle Elemente ein Symbol legt. Erde, Wasser, Luft und Feuer. Der Bergkristall hilft gut um fokussiert zu sein, und Klarheit in den Dingen zu sehen. Alles was ihr zerstören wollt, schreibt in Liebe auf kleine Zettelchen und schmeißt diese ins Feuer. Um die Wirkung zu erhöhen sagt bei jedem Zettel laut „Ich zerstöre in Liebe … damit wieder Neues wachsen kann“. Am Ende dankt den Elementen und dem Mond für die Unterstützung, und trinkt ein großes Glas Wasser – denn solche Rituale setzen auch eine körperliche Entgiftung in Gang. Beobachtet euch die nächsten Tage genau, denn es wird sich viel verändern in eurem Leben!

Der Rhythmus des Lebens

Im monatlichen Rhythmus können wir zu Vollmond Unliebsames zerstören, das Tief feierlich begrüßen und damit das neue Hoch einleiten. Nach dem Vollmond sollte die Zeit der Selbstreflexion kommen, in der darüber nachgedacht wird, wie der Neubeginn aussehen kann. Man muss in seinem Bauch fühlen, wie sich die alten Gefühle lösen, indem man sie noch einmal zulässt. Zu Neumond kann dann der Neuanfang stehen, und mit neuer Kraft und Elan wird dem Hoch im Leben Platz gemacht. Genauso wie der Frühling oft noch kalte Tage hat, dürfen auch unsichere Tage kommen, in denen wir uns nicht sicher sind. Im Endeffekt aber steht dem Sommer nichts mehr im Wege, der dann wieder bei Vollmond sein Ende findet.

Das Ritual zum Neumond und für den Neuanfang beschreibe ich nächste Woche, damit ihr ein Werkzeug in der Hand habt um im ewigen Rhythmus der Natur zu schwingen, und eurer Leben in die gewünschte Bahn zu lenken!

Cookie Consent mit Real Cookie Banner